Vor wenigen Tagen beschloss die Bundesregierung das Solarpaket I. Das Solarpaket I ist Teil der Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit einem Bündel an Maßnahmen wird der Bau und der Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisiert, der Zubau beschleunigt …
Neue Solarfinanzierung von Ranft mit bis zu 6,40 % Zinsen
Die seit Jahresanfang gültigen Änderungen des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG-Novelle) unterstützen das aktive Repowering von Photovoltaikanlagen in Deutschland. Beim aktiven Repowering werden veraltete und ineffiziente Solarmodule (ggf. auch weitere Bauteile) durch neue und moderne Komponenten ersetzt. Durch diese Optimierung lässt sich schnell …
Positive Bewertung für Ökorenta Erneuerbare Energien 14
Ecoreporter untersuchte den aktuellen Fonds Ökorenta Erneuerbare Energien 14. Der ECOanlagecheck zieht das Fazit: „Der Ökorenta Erneuerbare Energien 14 setzt die bewährte Portfoliofonds-Reihe fort. Die Ergebnisse der bisherigen Ökorenta-Portfoliofonds zeigen, dass das Konzept auch bei windschwachen Jahren funktionieren kann.“…
Solarenergie läuft und läuft und läuft…
Über 2.000 Stunden schien die Sonne im vergangenen Jahr im deutschlandweiten Flächenmittel, wie der Deutsche Wetterdienst DWD berichtet. Damit ist 2022 das sonnenreichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Trend zu überdurchschnittlich sonnigen Jahren hält weiter an.
Entsprechend beeindruckend …
Hohe Auszeichnung für HEP Solar Impact Fund 1
Das Analysehaus Dextro Group zeichnete HEP Solar Impact Fund 1 mit dem Rating AAA aus (zum Dextro-Rating). Somit zählt der HEP-Fonds zu den Energie-Kapitalanlagen mit der höchsten Auszeichnung. Dextro Group hebt hervor: „Auf Basis der aktuellen Projektpipeline (verschiedene …
Gute Bewertungen für Ökorenta Erneuerbare Energien 14
Gleich zwei positive Bewertungen kann der aktuelle Fonds Ökorenta Erneuerbare Energien 14 vorweisen. ECOanlagecheck und G.U.B. Analyse heben vor allem die langjährige Erfahrung und den guten Marktzugang von Ökorenta hervor. Die breite Streuung der Investitionen über viele Projekte und unterschiedliche …
Photovoltaik: rekordverdächtige Produktion und Marktwerte im Juli
Die Solarbranche in Deutschland eilt von einem Rekord zum nächsten: Im vergangenen Juli produzierten PV-Anlagen in Deutschland über 8 Terawattstunden Strom – fast so viel wie alle Braunkohlekraftwerke. Ein Fünftel der Nettostromerzeugung wurde somit von PV-Anlagen geleistet, der Anteil aller …
„Billig, sauber und potenziell unerschöpflich“ – „REPowerEU“
Die geopolitischen Spannungen und die Entwicklungen auf den Energiemärkten zwingen die EU -allen voran Deutschland- zum Handeln: Preisexplosionen, Lieferschwierigkeiten und die Abhängigkeit von autoritären Regimen sollen zukünftig vermieden werden.
Unter dem Titel „REPowerEU“ werden Vorschläge zur Sicherung der …
Gewaltige Investitionen in Solarenergie
Die EU und die USA arbeiten zusammen, um sich weniger erpressbar von autoritären Staaten zu machen. Sie wollen unabhängiger von russischer Energie und chinesischer Technik werden. Hierzu sollen Beschlüsse des EU-US-Handels- und Technologierates (Trade and Technology Council, TTC) folgen, wie …
Mit Solarinvestments der Krise trotzen
Solarinvestments gelingt es, viele Pluspunkte zu vereinen:
- Die aktuellen geopolitischen Krisen zeigen, dass in vielen Ländern die Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten viel zu groß ist – alternative Energiequellen müssen ausgebaut werden.
- Erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie können die