Großinvestoren wie Banken, Pensionsfonds und Stiftungen setzen seit Langem auf Private Equity als ertragsstarke Anlageklasse. Private Equity bezeichnet die Investition in Unternehmen, deren Anteile nicht an geregelten Märkten gehandelt werden. Mit den Investitionen soll das Wachstum gestärkt und der Wert der Zielunternehmen über die Jahre stark gesteigert werden, so dass die Investoren bei Verkauf ihrer Anteile deutliche Gewinne erzielen.
So werden bspw. interessante, etablierte Unternehmen mit einem attraktiven Wachstumspotential (Hidden Champions) mit frischem Kapital versorgt und begleitet. Investitionen in frühe Entwicklungsphasen von Unternehmen bieten hohe Chancen, jedoch auch erhöhte Risiken. Um die Risiken zu minimieren, setzt RWB auf eine sehr breite Streuung der Investitionen: Die RWB-Fonds sind in der Regel an über 100 Zielunternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen beteiligt.
RWB International 8 investiert bspw. in einen Autoteilezulieferer, welcher unabhängige Autowerkstätten mit wiederaufbereiteten Scheinwerfern versorgt. „Reparieren statt wegwerfen“ schont den Geldbeutel der Autobesitzer und die Umwelt. Ein weiteres Zielunternehmen von RWB ist ein weltweit führender Aufbereiter von Faserabfällen (Altpapier), welcher den behandelten und aufgewerteten Rohstoff an die Papierindustrie verkauft (Recycling).
Downloads:
Eckdaten von RWB International 8:
- Anlagestrategie: Investition in Private-Equity-Dachfonds
- Investitionsart: Geschlossene inländische Publikums-Investmentkommanditgesellschaft (Publikums-AIF)
- Laufzeit: ca. 15 Jahre geplant
- Gesamtrückfluss: ca. 229 % geplant
- Rechnerische Rendite (IRR): ca. 7,20 % p.a.
- Mindestanlage: 5.000 EUR (reguläres Agio 5 %, über ETHNARENT vergünstigte Konditionen)
- Nachhaltigkeit: Untern den Zielunternehmen von RWB finden sich innovative Anbieter aus den Bereichen Umwelttechnik und Gesundheit.