KENFO erzielte 2024 über 9 %

Aus nachhaltiger Sicht kann der KENFO, der Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, sicherlich kontrovers diskutiert werden. Aus wirtschaftlicher Sicht scheinen die Verantwortlichen vieles richtig zu machen bei ihren Investitionsentscheidungen.

Aufgabe des KENFO ist, die Finanzierung der Zwischen – und Endlagerung des radioaktiven Abfalls in Deutschland langfristig sicherzustellen. Entsprechend lange stellt sich der Anlagehorizont dar, und entsprechend zuverlässig muss investiert werden, um diese gesellschaftliche Mammutaufgabe stemmen zu können.

Wie schafft der KENFO den Spagat zwischen langfristiger Zuverlässigkeit und langfristig hohen Renditen?

Der aktuelle Geschäftsbericht 2024 gibt Einblicke:

  • 36,2 % Aktien
  • 28,0 % Unternehmensanleihen
  • 15,7 % Staatsanleihen
  • 12,6 % illiquide Anlagen
  • 7,5 % übrige Investments

Bei den Aktien wird auf eine breite internationale Ausrichtung und auf die Abdeckung von vielen unterschiedlichen Branchen gesetzt, um das Risiko zu streuen. Ähnliches trifft auf die Unternehmens- und Staatsanleihen zu. Bei den illiquiden Anlagen dominieren Investitionen in Infrastruktur und Private Equity.

Wer als Privatanleger die Struktur des KENFO nachahmen möchte, könnte bspw. mit dem Fonds AMUNDI FUNDS GLOBAL EQUITY INCOME SELECT (Wertentwicklung 2024: ca. 20 %) den Aktienteil abdecken, der Fonds Sycomore Selection Credit R (Wertentwicklung 2024: ca. 5 %) könnte den Anleihenanteil übernehmen, während Allianz PrivateFinancePolice (Wertentwicklung 2024: ca. 7 %) Investments in Infrastruktur und Private Equity ermöglicht.

Für Privatanleger liefert der KENFO auf jeden Fall eine wichtige Erkenntnis: Wer langfristig zuverlässig und rentabel investieren möchte, muss kontrolliert und breit gestreut auch chancenreichere Investments nutzen.

KENFO erzielte 2024 über 9 %

    Wünschen Sie weitere Informationen zu diesem Beitrag?

    Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Bitte geben Sie Ihren Namen und mindestens eine Kontaktmöglichkeit an.

    Nach oben scrollen